Hier bin ich zuhause – zwischen Bergen, Bodenständigkeit und Menschen, die gemeinsam anpacken.
Das Herz des Hochsauerlandes
Mit fast 2.000 km² der flächenmäßig größte Kreis in NRW - ländlich geprägt, bodenständig, (wirtschafts)stark. Über 261.000 Einwohner*innen teilen sich das “Land der 1.000 Berge”, das mit etwa 133 Einwohner*innen pro km² eine der geringsten Bevölkerungsdichten in NRW aufweist. Der Zusammenhalt ist trotzdem stark: Brauchtum, Vereine und Ehrenamt prägen die Region bis heute. Engagement bringt hier Menschen, die sich für ihre Heimat einsetzen, in den Dörfern, Städten und Gemeinden zusammen.
Sauerland (©Zafer, Unsplash)Starke Wirtschaft trifft starke Wurzeln
Geprägt durch Mittelstand und Handwerk ist der Hochsauerlandkreis als wirtschaftsstarker Standort Teil der Industrieregion Südwestfalens, der drittstärksten Industrieregion Deutschlands. Auch der Tourismus ist fester Bestandteil des Hochsauerlandkreises: Mittelgebirgslandschaften, Seen, reizvolle Flusstäler und zahlreiche verschiedene Freizeitmöglichkeiten laden Erholungssuchende ein, die Natur, die Menschen und die Besonderheiten des Sauerlandes kennenzulernen.
Schützenfeste
Schützenfeste im Hochsauerlandkreis: Brauchtum und Tradition verbinden Generationen
©Sandra Stein Zusammen feiern, gemeinsam ausgelassene Stunden verbringen und beim Vogelschießen den spannenden Wettbewerb um die Königswürde verfolgen – das Schützenwesen ist im Hochsauerlandkreis mit rund 150 Schützenfesten im Jahr tief verwurzelt und verbindet als gelebte Tradition die Generationen.
Die Schützenvereine im HSK engagieren sich ehrenamtlich für ihre Heimatregion und das Schützenbrauchtum und leisten damit einen wichtigen Beitrag für den Zusammenhalt der Menschen im Sauerland. Als Schützenkönigin 2024/2025 in Sundern-Hagen weiß ich den Einsatz der Vereine für unsere sauerländischen Traditionen und die Gemeinschaft in unseren Orten ganz besonders zu schätzen!
Eure Stimme in Berlin – Für ein lebenswertes Sauerland
Als gewähltes Mitglied des 21. Deutschen Bundestages darf ich den Hochsauerlandkreis in Berlin vertreten. Dabei möchte ich die Brücke schlagen zwischen den Themen der Sauerländerinnen und Sauerländer und der Berliner Bundespolitik, um so ein offenes Ohr für alle Bürgerinnen und Bürger zu haben und die Anliegen der Region gezielt und nachhaltig voranzubringen.
Als erste Grüne Abgeordnete aus dem Hochsauerlandkreis ziehe ich in den Bundestag ein