Die Bedeutung von Frauen in der Wirtschaft wächst – und das ist auch gut so.
Als Geschäftsführerin eines Handwerksbetriebs und politische Vertreterin im Bundestag erlebe ich täglich, wie wertvoll es ist, dass Frauen ihre Perspektiven und Erfahrungen in die Wirtschaft einbringen. Wir haben oft eine andere Herangehensweise, eine andere Sichtweise auf Herausforderungen und Lösungen. Diese Diversität ist ein großer Vorteil für Unternehmen, die zukunftsfähig bleiben wollen. Frauen bringen nicht nur ihre fachliche Expertise ein, sondern auch ihre oft ausgeprägte Fähigkeit, Netzwerke zu schaffen, empathisch zu führen und unterschiedliche Perspektiven zu vereinen.

Leider stehen Frauen in der Wirtschaft immer noch vor großen Hürden: ungleiche Bezahlung, unzureichende Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf und die anhaltende Unterrepräsentation in Führungsetagen sind nur einige der Herausforderungen. Diese strukturellen Ungleichgewichte hindern viele Frauen daran, ihr volles Potenzial auszuschöpfen und erfolgreich in der Wirtschaft zu agieren.
Ich setze mich dafür ein, diese Barrieren zu überwinden. Frauen in der Wirtschaft müssen die gleichen Chancen erhalten, sich zu entfalten und Verantwortung zu übernehmen. Wir brauchen mehr Unterstützung für Gründerinnen, bessere Rahmenbedingungen für die Vereinbarkeit von Familie und Karriere und vor allem eine Veränderung des gesellschaftlichen Blicks auf die Rolle von Frauen in der Wirtschaft. Es ist höchste Zeit, dass wir Frauen die gleichen Möglichkeiten bieten wie Männern, damit wir unser volles Potenzial entfalten können – für eine stärkere, gerechtere und erfolgreichere Wirtschaft.