
Meine Themen
im Bundestag.
Beruf, Familie, Verantwortung – Mein Alltag, mein Antrieb
Als Mitglied der Geschäftsleitung eines traditionsreichen Holzfensterbauunternehmens im ländlichen Raum und Mutter weiß ich aus eigener Erfahrung, wie herausfordernd es ist, Beruf, Familie und gesellschaftliches Engagement miteinander zu vereinbaren. Und genau das ist mein Herzensthema.

Diese Erfahrungen prägen meine politische Arbeit im Bundestag. Im Wirtschaftsausschuss setze ich mich besonders für die Themen ein, die den Mittelstand und das Handwerk bewegen: Bürokratieabbau, Fachkräftesicherung, nachhaltige Produktion, Energieeffizienz und faire Wettbewerbsbedingungen. Ich will, dass wirtschaftspolitische Entscheidungen die Realität derjenigen widerspiegeln, die Verantwortung tragen – als Unternehmerinnen, als Eltern, als Arbeitnehmerinnen.
Darüber hinaus bin ich stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Arbeit und Soziales sowie im Ausschuss für Digitalisierung und Staatsmodernisierung. Dort beschäftigen mich vor allem die Digitalisierung der Arbeitswelt, der Wandel der Erwerbsbiografien, neue Arbeitszeitmodelle und die Frage, wie moderne Verwaltung aussehen muss, die den Menschen wirklich dient – gerade auch im ländlichen Raum.
Ich mache Politik aus der Praxis heraus – mit einem klaren Fokus auf soziale Gerechtigkeit, nachhaltiges Wirtschaften und echte Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Denn nur wenn wir Strukturen schaffen, die all das miteinander verbinden, gelingt eine Zukunft, die trägt – ökologisch, ökonomisch und menschlich.